Zu Inhalt springen
Betriebsferien vom 02.02. - 12.02.2024
Betriebsferien vom 02.02. - 12.02.2024
Wasserdichtigkeit von FPV Drohnenelektronik – Tutorial zur konformen Silikonbeschichtung

Wasserdichtigkeit von FPV-Drohnenelektronik – Tutorial zur konformen Silikonbeschichtung

"Quelle: oscarliang.com"

Die Wasserdichtigkeit ist unerlässlich, um die Lebensdauer der Elektronik in einer FPV-Drohne zu verlängern, und die konforme Beschichtung ist die gebräuchlichste Methode, um dies zu erreichen. Indem Sie Ihre Komponenten vor Feuchtigkeit und chemischen Schäden schützen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Drohne das Fliegen unter extremen Bedingungen bewältigen kann.

Was ist Schutzlack?

Conformal Coating ist ein dünner Schutzfilm, der an den Konturen einer Leiterplatte (PCB) haftet. Diese Beschichtung erzeugt eine Isolationsschicht auf den Komponenten und Lötstellen auf der Leiterplatte, wodurch potenzielle elektrische Kurzschlüsse verhindert werden.

Auch wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Drohne über Wasser oder bei Regen oder Schnee zu fliegen, ist es dennoch von Vorteil, Ihre Drohnenelektronik wasserdicht zu machen. Die Schutzbeschichtung dient als vorbeugende Maßnahme gegen Feuchtigkeit und Feuchtigkeit von nassem Gras oder Blättern, die bei der Landung oder beim Absturz mit der Drohne in Kontakt kommen könnten. Durch den Schutz vor diesen potenziellen Gefahren trägt die konforme Beschichtung dazu bei, elektrische Kurzschlüsse an freiliegenden Lötstellen zu verhindern und die Lebensdauer der Elektronik Ihrer Drohne zu verlängern.

Warnung: Schutzlack kann krebserregend sein, vermeiden Sie daher das Einatmen seiner Dämpfe und sorgen Sie beim Auftragen für gute Belüftung.

Arten der Abdichtung
Es gibt zwei beliebte Lösungen zum Abdichten von Drohnenelektronik: Silikon und Acryl.

Der Hauptvorteil der Acrylbeschichtung ist ihre leichte Entfernbarkeit. Sie können die Beschichtung schnell mit einem Lötkolben durchbrennen. Die mangelnde Haltbarkeit ist jedoch auch die Kehrseite, denn viele Komponenten in einem Quadcopter, wie z. B. Videosender, können erhebliche Wärme erzeugen, die möglicherweise ausreicht, um durch die Acrylbeschichtung zu schmelzen.

Daher ist die Silikonbeschichtung die bevorzugte Wahl für Quadcopter oder RC-Modelle im Allgemeinen, da sie höheren Temperaturen standhält als Acryl.

Wo kann man Silikonschutzlacke kaufen?

Ich empfehle die Verwendung von MG Chemicals Silicone Conformal Coating, um Ihre FPV-Drohnenelektronik wasserdicht zu machen. Obwohl es andere Alternativen gibt, hat sich dieses Produkt bewährt und gilt als Goldstandard im Hobby.

Es sind zwei Versionen erhältlich: eine ohne UV-Indikator und die andere mit Indikator. Der mit UV-Indikator fluoresziert unter UV-Licht und ist somit äußerst praktisch, um die vollständige Abdeckung der Beschichtung zu überprüfen. Diese Funktion ist sehr zu empfehlen!

789 / 5,000 Translation results Translation result Wenn es um Schutzlackierung für FPV-Drohnenelektronik geht, braucht es nicht viel. Eine 55-ml-Flasche, die bei Amazon für etwa 20 US-Dollar erhältlich ist, sollte für mehrere Dutzend Quads ausreichen und hält für einen durchschnittlichen Piloten jahrelang. Die Flasche wird mit einem Nagellackpinsel geliefert, der zum einfachen Auftragen an der Kappe befestigt ist.

Vermeiden Sie die Sprühversion, da sie auf Komponenten gelangen kann, die Sie nicht beschichten möchten, wie z. B. Anschlüsse und Tasten, was zu Fehlfunktionen führen kann. Das Spray macht es aufgrund der mangelnden Präzision auch schwierig, eine gleichmäßige Abdeckung zu erzielen. Das Auftragen der Beschichtung mit einem Pinsel ist die beste Methode.

Schließlich empfehle ich, etwas Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) zu besorgen, um Ihre Elektronik zu reinigen, bevor Sie die Beschichtung auftragen, und um die Beschichtung bei Bedarf zu entfernen.

Vorbereitung
Conformal Coating am besten auf einem bereits gebauten Quad auftragen, da die Beschichtung auf Lötpads das spätere Löten erschweren kann. Wenn Sie vorhaben, ein neues Quad wasserdicht zu machen, bauen Sie es zuerst fertig und testen Sie es, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Erst dann sollten Sie den Schutzlack auftragen. Denken Sie daran, die Beschichtung auf jeder Lötstelle erneut aufzutragen, wenn Sie das Löten auf dem Quad wiederholen.

Ziehen Sie bei älteren Quads in Betracht, alle Klebebänder und Schrumpffolien zu entfernen, die die Leiterplatten bedecken. Reinigen Sie die Elektronik gründlich, um Schmutz zu entfernen, bevor Sie die Schutzbeschichtung auftragen. Eine alte Zahnbürste und Isopropylalkohol eignen sich dafür gut.

Auftragen von konformer Silikonbeschichtung auf Leiterplatten
Wenn Sie eine konforme Silikonbeschichtung auf Ihre Leiterplatte auftragen, konzentrieren Sie sich darauf, freiliegende Metalloberflächen abzudecken, insbesondere Mikrochipstifte, Lötpads, Lötverbindungen und alle Bereiche, die im nassen Zustand Strom leiten könnten. Achten Sie jedoch darauf, bestimmte Komponenten nicht abzudecken, wie zum Beispiel:

  • Flight Controller: Startknopf, USB-Anschluss, Barometer
  • FPV-Kamera: Bildsensor
  • VTX: Kanaltaste
  • RX: Bindungstaste

Tragen Sie die konforme Beschichtung wie Nagellack auf und bürsten Sie sie gleichmäßig auf, um eine glänzende Schutzschicht zu erzeugen.

Um die vollständige Abdeckung zu überprüfen, verwenden Sie eine UV-Taschenlampe. Die Beschichtung enthält einen UV-Tracer, der fluoresziert, wenn er UV-Licht ausgesetzt wird, sodass leicht zu erkennen ist, wo er aufgetragen wurde und ob Bereiche einer zusätzlichen Beschichtung bedürfen. Stellen Sie sicher, dass die beschichteten Bereiche einen konsistenten, gleichmäßigen Glanz haben.

Lassen Sie die konforme Beschichtung etwa 30 Minuten lang trocknen, aber lassen Sie sie sicherheitshalber über Nacht trocknen, bevor Sie Ihre Drohne fliegen. Normalerweise reicht eine Schicht aus, aber wenn Sie der Meinung sind, dass mehr Deckkraft benötigt wird oder Sie einige Stellen übersehen haben, können Sie für einen besseren Schutz eine weitere Schicht auftragen.

Wie entferne ich die Silikonbeschichtung?
Wenn Sie versehentlich Lötpads bedeckt haben oder aus irgendeinem Grund die konforme Silikonbeschichtung entfernen müssen, können Sie Isopropylalkohol und eine Bürste (oder Wattestäbchen) verwenden. Die Beschichtung kann auch mit einem heißen Lötkolben weggebrannt werden.

So entfernen Sie die Beschichtung:

-Nehmen Sie ein Wattestäbchen und tauchen Sie es in Isopropylalkohol.
- Reiben Sie das mit Alkohol getränkte Wattestäbchen vorsichtig an der Stelle auf der Leiterplatte, an der Sie die Beschichtung entfernen möchten.
-Es sollte nur ein paar Mal reiben, um eine dünne Beschichtungsschicht zu entfernen.

Wenn Sie die gesamte Beschichtung auf einer Leiterplatte entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Tauchen Sie die gesamte Platine in Isopropylalkohol ein.
  • Schrubben Sie das Brett vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste, um die Beschichtung aufzulösen.
  • Lassen Sie das Board vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden.
Profi-Tipps

Um Schäden an den Anschlüssen zu vermeiden, schließen Sie alle Anschlüsse an, bevor Sie die Beschichtung auftragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beschichtung den Kontakt innerhalb der Stiftleiste/des Steckers nicht ruiniert.

Denken Sie daran, dass die Silikonbeschichtung mit einem Lötkolben weggebrannt werden kann. Wenn Sie etwas neu löten, denken Sie daran, die konforme Beschichtung erneut auf den nachbearbeiteten Bereich aufzutragen.

Um kleine Lücken zu füllen, z. B. zwischen Kondensatoren und Widerständen, versuchen Sie, die Beschichtung mit Druckluft zu blasen (aber nicht zu nahe, sonst machen Sie eine Sauerei).

Verhindern, dass die Kappe hängen bleibt

Reinigen Sie vor dem Verschließen der Schutzlackflasche den Rand mit einem Papiertuch, um alle Rückstände zu entfernen. Die Silikonbeschichtung wirkt wie Klebstoff, und die Kappe kann stecken bleiben, wenn noch Beschichtung auf dem Rand zurückbleibt.

Wenn Sie die Kappe nicht entfernen können, versuchen Sie diese Tipps:

  • Erhitzen Sie die Kappe vorsichtig mit einem Fön oder einer Heißluftpistole (auf niedriger Stufe, damit das Plastik nicht schmilzt).
  • Klopfen Sie mit einem Buttermesser oder gegen eine Bank auf die Kante der Kappe, um die gehärtete Beschichtung um die Kante herum aufzubrechen.

Was tun, wenn Sie ins Wasser stürzen?

Wenn Ihre Drohne ins Wasser stürzt, befolgen Sie diese Schritte:
  • Entfernen Sie die Drohne so schnell wie möglich aus dem Wasser und trennen Sie sofort die Batterie.
  • Spülen Sie die Drohne mit destilliertem Wasser ab, um Mineralien zu entfernen. Bürsten mit Isopropylalkohol ist sogar noch besser (NICHT die Motoren, sondern die Elektronik).
  • Lassen Sie die Drohne vollständig trocknen. Die Verwendung von Reis ist nicht praktikabel; Verwenden Sie stattdessen einen Ventilator und lassen Sie ihn mindestens einen Tag lang trocknen.
Fazit
Die Wasserdichtigkeit Ihrer FPV-Drohnenelektronik mit einer konformen Silikonbeschichtung ist unerlässlich, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie vor feuchtigkeitsbedingten Schäden zu schützen. Indem Sie die in diesem Tutorial beschriebenen Tipps und Verfahren befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Drohne funktionsfähig und bereit für Ihr nächstes Abenteuer bleibt. Fröhliches Fliegen.
Vorheriger Artikel NDAA-konforme Komponenten für FPV-Quadrocopter
Nächster Artikel Die 10 besten Drohnen-Apps – Neuigkeiten und Bewertungen zu Drohnen
PE Logo