Zu Inhalt springen
Betriebsferien vom 02.02. - 12.02.2024
Betriebsferien vom 02.02. - 12.02.2024
DJI aktualisiert Mobile SDK Roadmap für Mini 3 , Mavic 3  und Avata Drohnen

DJI aktualisiert Mobile SDK-Roadmap für Mini 3-, Mavic 3- und Avata-Drohnen

"Quelle: dronedj.com"

Alle neuen Drohnen auf Unternehmensebene, die DJI herstellt, sind mit dem Versprechen versehen, das offene Entwickler-Ökosystem zu unterstützen, was bedeutet, dass die Erstellung von Flugautomatisierungs-Apps und -Lösungen von Drittanbietern für diese Produkte einfach ist. Aber was ist mit den neuesten Consumer-Drohnen des Unternehmens wie Mini 3 und Mini 3 Pro, Mavic 3 oder dem Avata FPV-Flugzeug? Plant DJI die Veröffentlichung eines Mobile SDK (MSDK) für sie?

Das DJI MSDK ist ein Software-Entwicklungskit, das Entwicklern direkten Zugriff auf die inhärenten Fähigkeiten der Drohnen des Technologiegiganten ermöglicht. Es vereinfacht den Anwendungsentwicklungsprozess, indem es sich um Funktionen auf niedrigerer Ebene wie Flugstabilisierung, Batteriemanagement, Signalübertragung und Kommunikation kümmert. Entwickler von Drittanbietern können sich sofort auf die Anwendung konzentrieren, in die die Drohne integriert wird, ohne sich um das Wesentliche von Robotik und eingebetteten Systemen kümmern zu müssen.

Im März 2022 veröffentlichte DJI eine neue, reine Android-Version seines MSDK: V5. Das Unternehmen erklärte damals, dass sein Hauptaugenmerk in Bezug auf Modell- und Funktionsunterstützung auf Produkten auf Unternehmensebene liegen würde, gefolgt von Produkten auf Verbraucherebene und schließlich auf Handheld-Produkten.

Ab heute unterstützt das DJI MSDK V5 nur Unternehmensprodukte, nämlich die Matrice 300 RTK, Matrice 30, die Mavic 3 Enterprise-Serie (einschließlich thermischer und multispektraler Versionen), mehrere Zenmuse-Nutzlasten, die D-RTK 2-Mobilstation und den DJI RC Plus und RC Pro-Fernbedienungen.

Aber jetzt hat DJI klargestellt, dass das Team den Fokus endlich auf Consumer-Drohnen verlagert hat und dass die Unterstützung für die neuen Mini 3 und Mini 3 Pro bereits im April 2023 kommen könnte.

Allerdings hat der Drohnenhersteller vorerst keine Pläne, ein MSDK für die Mavic 3, Mavic 3 Classic, Mavic 3 Cine oder die Avata-Drohnenmodelle zu veröffentlichen.

DJI hat jedoch kürzlich durch ein Firmware-Update die native Waypoint Flight-Unterstützung in der Mavic 3 Consumer-Drohnenserie aktiviert. Das ist zwar kein Ersatz für ein MSDK, aber der neue automatisierte Flugmodus ermöglicht es Mavic 3 Consumer-Drohnen, immer wieder einer bestimmten Flugbahn zu folgen, mit Anpassungsoptionen für Kameraaktion, Höhe, Geschwindigkeit, Richtung, Gimbal-Neigung, Zoom und Schwebezeit .

Vorheriger Artikel DJI Action 2 erhält Kreiselstabilisierung, bessere Android 13-Unterstützung
Nächster Artikel Welche DJI Drohnen haben Remote ID? Hier ist die vollständige Liste [Aktualisiert]
PE Logo